Die Mandolinenspielschar Myhl wurde 1950 von ein paar Gruppenleitern und Jugendlichen der Katholischen Jungschar gegründet. Durch finanzielle Unterstützung des damaligen Ortspfarrers konnten die ersten Instrumente angeschafft werden und von nun an wurden die geselligen Treffen am Freitagabend zum gemeinsamen Musizieren genutzt.
Inzwischen ist das Orchester auf mehr als 40 aktiven Musikerinnen und Musiker aller Altersgruppen herangewachsen und hat folgende Besetzung: Mandoline 1, Mandoline 2, Mandola, Mandoloncello, Gitarre, Kontrabass und Perkussion.
Unser Hauptanliegen ist es, unser Publikum und uns selbst mit der Musik zu berühren und allen Freude zu bereiten. So wandern wir in der Nacht zum ersten Mai bis in die Morgenstunden durch unser Dorf und spielen unter Maibäumen, bei Nachbarschaften oder auf Wunsch bei Privatleuten Mailieder. Etabliert haben sich seit längerem die Kirchenkonzerte, bei denen u.a. auch ernstere Musik vorgetragen wird. Klanggewaltige Stücke, wie die Ouvertüre in h-Moll von Konrad Wölki, präsentieren wir dabei gerne gemeinsam begleitet von einem befreundeten Organisten. Seit einigen Jahren sind die unterhaltsamen Kaffee-Konzerte in der Burg Wassenberg ebenfalls fester Bestandteil unseres musikalischen Jahres geworden.
Zum dritten Mal in Folge stellten sich inzwischen unsere Juniorzupfer Anfang des Jahres mit einem eigenen Programm interessierten Familien vor, um neue Mitglieder zu werben. Im März veranstalten wir dann traditionell das Frühjahrskonzert als Hauptkonzert, welches ein paar Wochen vorher in einer zweitägigen Arbeitsphase intensiv vorbereitet wird.
Neben der musikalischen Arbeit darf das Gesellige natürlich auch nicht fehlen. Hierzu zählen u.a. das gemeinsam Neujahrs-Brezel-Essen, eine „Grill-and chill“-Party vor der Sommerpause oder ein Bowling-Abend.
Weitere Informationen unter: