BezirksZupfOrchester Dortmund

Das BezirksZupfOrchester Dortmund wurde 1984 als überregionale Maßnahme zwischen Vereins- und Landesorchestern im Bund Deutscher Zupfmusiker NRW e.V. gegründet.
Engagierten und qualifizierten Laienmusikern der verschiedenen Vereinsorchester der Region sollte hier die Möglichkeit gegeben werden, gemeinsam auf höherem Niveau zu musizieren und ein Repertoire von anspruchsvollen, nicht alltäglichen Werken der Zupfmusik zu studieren. Das dort erworbene Wissen konnte so auch in die eigenen Vereinsorchester getragen werden.

In der Folgezeit pflegte das Orchester intensiven Kontakt mit Dortmunds Partnerstadt Zwickau und nahm erfolgreich am Deutschen Auswahlorchesterwettbewerb und bei Landesmusikfesten teil. Konzertiert wurde vornehmlich im Großraum Dortmund, wobei ein enger Kontakt mit Vereinsorchestern und umliegenden Musikschulen im Vordergrund standen.

Mit „Reminiszenz“ produzierte das BZO Dortmund im Jahr 2013 einen Tonträger mit Werken zeitgenössischer Komponisten und zum Teil Ersteinspielungen.

Das BZO trifft sich in der Regel einmal monatlich samstags und bei Bedarf zu Probenwochenenden. Hauptprobenort ist nach wie vor die Musikschule Dortmund. Da die aktiven Mitspieler*innen in den letzten Jahren aus einem immer größeren Umkreis von Dortmund kommen, werden zum Teil auch Proben in Herdecke, Hattingen, Schalksmühle, Lüdenscheid, Hamm oder Kamen organisiert.

Traditionell wird das Orchester von zwei Dirigenten geleitet. Dazu zählten in der Vergangenheit u.a. Volker Gerland, Erich Smonkar, Dieter Eppa, Reinhard Busch und Stefan Prophet. Letzterer war ab 1986 Konzertmeister und wechselte 1999 ins Dirigententeam mit Reinhard Busch. Seit 2016 lag die musikalische Leitung hauptsächlich in Reinhards Händen, der auch Leiter des Wittener Mandolinen- und Gitarrenorchesters ist. Inzwischen ist als zweite Dirigentin die kubanische Gitarristin Saily Schulte-Moredo von der Musikschule Lüdenscheid dabei.

Allen an Zupfmusik vieler Epochen und Stilrichtungen Interessierten steht das BZO Dortmund offen und neue Mitspieler*innen sind immer herzlich willkommen.

Programm

Evaristo Felice Dall`Abaco, 1675 – 1742
Bearbeitung: Reinhard Busch
Concerto a più istrumenti, op.VI, 4
1. Allegro
2.Adagio
3. Allegro
Gianluca Fortino, *1976Suite Immaginaria
3. Polka… miseria!
2.  La Ballata degli spilli
5.  Quadriglia diabolica