Mandolinen-Orchester Rurtal 1928 Jülich-Koslar e.V.

1928 gründeten musikbegeisterte Freunde der Zupfmusik in Jülich-Koslar den Mandolinenclub “Rurtal”. Ihr Ziel war, die Zupfmusik in Verbindung mit Geselligkeit, Wanderungen und Fahrten zu pflegen. Nach einer Unterbrechung in den Dreißiger- und Vierzigerjahren kamen ehemalige Mitglieder des Mandolinenclubs im April 1950 überein, den Verein wieder aufleben zu lassen.

Mittlerweile ist das Mandolinen-Orchester ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Jülich. Jeden Herbst veranstaltet das Mandolinen-Orchester sein Hauptkonzert, gerne in der Schlosskapelle in der Zitadelle Jülich. Weitere Auftritte werden in sozialen Einrichtungen und in der Pfarrkirche in Koslar organisiert. Regelmäßig organisiert das Orchester einen Zupforchesterwettbewerb, der längst nationales und internationales Ansehen genießt und zuletzt 2023 ausgerichtet wurde.

Das Orchester trifft sich nicht nur bei den wöchentlichen Proben, sondern auch mindestens einmal jährlich zu einer Arbeitsphase. Neben der musikalischen Arbeit legt der Vorstand Wert auf die Pflege der Gemeinschaft innerhalb des Vereins. Die Programme umfassen Werke aus verschiedenen musikalischen Epochen, einschließlich moderner und rockiger Stücke, und beziehen häufig die solistische Mitwirkung anderer Künstlerinnen und Künstler ein.

Programm

Heinrich Iganz Biber (1644 – 1704)Battalia
Claude Debussy (1862 – 1918)Gollywog’s Cakewalk
Astor Piazzolla (1921 – 1992)Tanti Anni Prima
Dominik Hackner (*1968)Danza Cubana